FPÖ Hartberg-Fürstenfeld: „Infrastruktur ausbauen und ländlichen Raum stärken!“

Utl.: Viele Straßen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gleichen Rumpelpisten und müssen dringend erneuert werden; Freiheitliche präsentieren Infrastrukturkampagne und fordern Aufstockung des Verkehrsbudgets; Bürger können künftig mittels Smartphone-APP auf Fahrbahnschäden hinweisen.

Im Rahmen einer gestern stattgefundenen Pressekonferenz präsentierte Klubobmann Mario Kunasek gemeinsam mit Bundesparteiobmann Norbert Hofer die neue Kampagne der FPÖ Steiermark unter dem Titel „Wege finden – Impulse setzen!“. In den vergangenen Jahren wurde der Bereich Straßeninfrastruktur von ÖVP und SPÖ sträflich vernachlässigt. Gerade in der aktuell schwachen Konjunkturlage müsste die Landesregierung mit einem Investitionsprogramm wichtige Baumaßnahmen in Angriff nehmen. Die FPÖ hat in der Vergangenheit bereits viele Male die Erhöhung des Verkehrsbudgets gefordert, dahingehende Anträge wurden allerdings stets abgelehnt. Stattdessen haben Schwarz und Rot zuletzt ein um 30 Millionen Euro geringeres Budget beschlossen. Viele notwendige Straßeninfrastrukturmaßnahmen werden folglich nicht realisiert werden können, wodurch insbesondere der ländliche Raum leiden wird. „Wir brauchen ein intaktes Straßennetz, um den großen und weitläufigen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bestmöglich weiterentwickeln zu können. Pendler und Unternehmer sind gleichermaßen darauf angewiesen ein gut funktionierendes Verkehrsnetz vorzufinden. Bedauerlicherweise wurde von ÖVP und SPÖ in diesem Bereich Einiges verabsäumt. Vor allem die budgetären Mittel müssten dringend erhöht werden, um einen noch stärkeren Verfall der Straßeninfrastruktur zu verhindern. Wir Freiheitliche werden nun jedenfalls den Druck auf die Landesregierung massiv erhöhen“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann und Vorauer Vizebürgermeister Anton Kogler.

Um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, Fahrbahnschäden von Landesstraßen einfach zu beanstanden, hat die FPÖ Steiermark auch eine eigene Smartphone-App entwickelt. Mittels der Applikation „Infra-STMK“, die ab sofort im Apple- und Google Play-Store heruntergeladen werden kann, können Bürger aus der ganzen Steiermark Schlaglöcher und Fahrbahnschäden bei ihnen vor Ort fotografieren und hochladen. So kann eine raschere Behebung dieser erwirkt werden. Untenstehend finden sich die entsprechenden Download-Links. Beispielhaft dürfen auch Fotos sanierungsbedürftiger Straßen wie der L 435 Limbacherstraße und der L 437 Hohenbruggerstraße übermittelt werden.

Nach oben scrollen